SC Weisbach – SV Michelbach 4:0

(be/oi) Dem windigen Wetter angepasst, stürmte Weisbach von Beginn an los und ließ Michelbach keine Pause. Bereits in der 7. Spielminute erzielte Wolfram Narath nach Vorarbeit von Florian Helm das 1:0. Eine Minute später scheiterte Fabio Zerbo mit einem 20 Meter Schuss am rechten Torpfosten und drei Minuten später an der Latte. Nach einer herrlichen Ablage von Tim Ebert erzielte wiederum Wolfram Narath mit einer Direktabnahme in der 16. Minute das 2:0. Danach konnte sich Michelbach kurzzeitig vom Druck befreien ohne jedoch gefährlich zu werden. Ab der 30.Minute übernahm Weisbach wieder das Spielgeschehen und nur dem starken Michelbacher Torhüter war es zu verdanken daß nicht früher das 3:0 fiel. Dieses erzielte Florian Helm per Kopfball dann in der 43. Minute nach Flanke von Ricardo Ihrig. Noch vor der Pause erhöhte wiederum Florian Helm mit einer Einzelaktion auf 4:0.

In der zweiten Hälfte stand Michelbach kompakter und das Spiel verlief ausgeglichen und so blieb beim hochverdienten 4:0.

Tolles Herbstfest des Fördervereins

(ez) Eine Woche später als üblich, veranstaltete der Förderverein des SC Weisbach sein diesjähriges und 11. Herbstfest, das am 27. und 28. September 2025 wie gewohnt auf dem Sportgelände des SC Weisbach stattfand. Alles in allem ein sehr gelungenes Fest, so das Resümee der Verantwortlichen in den Reihen des Fördervereins.

Das Turnier begann am Samstag um 14:00 Uhr mit dem Fußball-Dart-Event bei dem sich im Vorfeld 10 Mannschaften, gemischt Mädels und Jungs in allen Altersklassen ca. 3 Stunden lang messen durften.

Eine mit Luft aufgeblasene Dartwand (ca. 3x3m) mit nachgestellten Zahlenfelder eines echten Dartboards diente für den Wettbewerb. Diese wurde über den Kundenberater Kay Haas und der BGV Badische Versicherungen leihweise zur Verfügung gestellt und der Förderverein bedankt sich recht herzlich an dieser Stelle.

Sieger war die Mannschaft mit Namen „Teamname folgt“ mit Julian Friedrich, Daniel Sigmund und Dominik Throm.

Weitere Teamnamen waren, die Drei ( das jüngstes Team); keine Ahnung; Yes we can; Alla Hopp; die Ebbis; die wahren Ewwerts (das erfahrenste Team); Schorche; die Erfahrenen und die Pilsköpfe. 

Parallel dazu wurde der erste Verbandsspieltag der D-Jugend zwischen der FSV Waldbrunn gegen die JSG Haßmersheim/Hüffenhardt 1 in Weisbach absolviert, dass die Waldbrunner Jugend mit 8:1 für sich entscheiden konnte.

Ab 19:00 Uhr fand das traditionelle Steel-Dart-Turnier statt, das diesmal neben einer höheren (als sonst üblich) Teilnehmerzahl von 32 Spielern, auch mit modernster Technik realisiert wurde. In einem ca. sechsstündigen Marathon, konnten sich die Teilnehmer in 8 Gruppen je 4 Konkurrenten in einer Gruppenphase für das Achtelfinale qualifizieren, ab da ging es im k.o. System weiter.

Unter den Teilnehmern waren nicht nur einige Auswärtige, sondern auch sehr begabte Spieler dabei, die bereits in entsprechenden Vereinen tätig sind. Für die an diesem Abend besten Weisbacher, Kay Haas und Fabio Zerbo war im Viertelfinale leider Endstation.   

Auf dem Treppchen landeten Andre Wörz (3. Platz), Waldemar Stockmann (2. Platz) und Josha Luptowitsch (1. Platz), die allesamt einen gestaffelten Geldpreis gewannen.

Für die einzige Frau im Teilnehmerfeld gab es als kleines Dankeschön eine Flasche Sekt. 

Der Sonntag begann mit einem E-Jugend-Turnier und einigen Jugendmannschaften, das über der Waldbrunner Jugendsportabteilung organisiert wurde. Die kleinen konnten sich mit Ihren Trainern und Eltern anschließend mit Speisen und Getränken etwas stärken.

Die zwischenzeitlich nicht wegzudenkenden Strohgabel-Vorstands-Weitwurfmeisterschaften der Ortsansässigen Weisbacher Vereine wurden parallel dazu ausgetragen.

leider hat es für dem gemischten Chor, der Titelverteidiger galt, nicht mehr gereicht eine Mannschaft aufzustellen, sodass das Turnier erstmalig mit fünf folgenden Mannschaften stattfand, SC Weisbach, freiwillige Feuerwehr, KKS Weisbach, Förderverein und Ortschaftsrat.

Sieger daraus wurde mit Abstand der Förderverein. 

Echter Fußball wurde an diesem Wochenende auch gespielt, der SV Schollbrunn bestritt sein Verbandsspiel gegen den favorisierten VFK Diedesheim 2 mit einem 3:3 Endergebnis.  

Im Anschluss ein echter Leckerbissen, den der SC Weisbach musste, sich im Derby und Spitzenspiel gegen den SV Robern messen, das mit 1:0 für sich entscheiden konnte und die Tabellenführung der Kreisklasse A übernahm.

Der Förderverein möchte sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten die sich bei den Vorbereitungen, während des Festes, den Aufräumarbeiten und zum Gelingen des Herbstfestes tatkräftig eingebracht und ausgeholfen haben recht herzlich bedanken.

Die Vorstandschaft, Förderverein SC Weisbach

SC Weisbach – SV Robern 1:0

(be/oi) Am Fördervereinsfest des SC Weisbach sahen die zahlreichen Zuschauer ein Spitzenspiel gegen den SV Robern ohne spielerische Höhepunkte. Von Beginn an wurde um jeden Ball gekämpft und es gab viele Unterbrechungen. Mitte der ersten Halbzeit erzielte Spielertrainer Florian Helm nach einem Abwehrfehler das 1:0 für Weisbach. Das Spiel verlief bis zur Pause weiterhin ausgeglichen ohne gefährliche Torraumszenen.

Nach der Pause versuchte Robern mehr Druck aufzubauen, doch die Weisbacher Defensive um die beiden Schmitt Brüder stand sicher. In der 65. und 70. Spielminute vergab Weisbach zwei gute Torgelegenheiten und auf der Gegenseite scheiterte Adrian Kuhn nach dem schönsten Roberner Angriff am Weisbacher Torhüter. Trotz Roberner Bemühungen in der Schlussphase hatte Weisbach das Spiel unter Kontrolle und brachte den knappen Sieg über die Zeit und übernahm nach dem gestrigen Unentschieden von der Spfr Haßmersheim die Tabellenführung.

SC Weisbach – SV Aglasterhausen 2:2

(be) Auf dem Sportgelände in Schollbrunn hatte Weisbach mit dem SV Aglasterhausen den erwartet spielstarken Gegner zu Gast. Weisbach kam gut ins Spiel und nach einem schönen Spielzug vergab Christian Dietz in der 10. Minute die Chance zum 1:0. Das umkämpfte Spiel verlief ausgeglichen und Aglasterhausen scheiterte zweimal am glänzend reagierenden Weisbacher Torhüter Alexander Gebhard. Bei einem schnell vorgetragenen Angriff in der 32. Minute konnte Ricardo Ihrig nur durch ein Foul gestoppt werden und den fälligen Elfmeter verwandelte Tim Ebert sicher zur 1:0 Führung.

Nach der Pause machte Aglasterhausen von Beginn an Druck und erzielte in der 51. Minute ebenfalls per Elfmeter den Ausgleich. Mitte der 2. Halbzeit schwanden Weisbach immer mehr die Kräfte und nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete Aglasterhausen schnell um und erzielte das 1:2 in der 78. Spielminute. Weisbach stemmte sich gegen die Niederlage und kam zu mehrere Freistößen und Eckbällen. Als alles schon mit der Niederlage rechnete erzielte Tim Ebert in der 90. Minute mit einem direkt verwandelten Eckstoß den verdienten aber glücklichen Ausgleich.

SC Weisbach – SV Schefflenz 2 3:1

(be/oi) Gegen eine personell gut besetzte Schefflenzer Mannschaft zeigte Weisbach eine starke Leistung und gewann am Ende verdient mit 3:1. In den ersten 15 Minuten übernahm Schefflenz das Spiel konnte sich aber keine klaren Torchancen erspielen. Weisbach wurde danach stärker und bekam immer mehr die sogenannten zweiten Bälle. Mit einem herrlichen Schuß aus 20 Metern erzielte Trainer Florian Helm in der 18. Minute das 1:0. Weisbach drängte auf das 2:0 und nach einigen weiteren Torchancen erzielte wiederum Florian Helm nach einer Einzelaktion das 2:0 in der 35.Minute.

Nach der Pause machte Schefflenz Druck und Weisbach hatte bei einem Lattentreffer Glück das nicht der Anschlusstreffer viel. Ab der 65. Minute verpasste Weisbach mehrfach bei Kontern die Entscheidung und vergab klarste Torchancen. Schefflenz erzielte in der 82. Minute das 1:2 und es wurde nochmals spannend. Bei einem 45 Meter Freistoß von Fabio Zerbo unterschätzte der Schefflenzer Torhüter den aufsetzenden Ball und dieser landete zum 3:1 im Tor. In der Schlussminute entschied der gut leitende Schiedsrichter auf Elfmeter für Schefflenz, doch der Weisbacher Torhüter Alexander Gebhard parierte glänzend und so blieb es beim 3:1.